Box trainingsplan für anfänger

tipp: besonders praktisch für den heimgebrauch sind sets, die aus boxsack und boxhandschuhen bestehen. das aufwärmtraining kann auf vielfältige weise gestaltet werden und sollte ungefähr eine halbe stunde dauern. empfohlen wird eine länge von 90 — cm. die hängende variante ist hierbei die bekanntere. hast du jedoch nach einer weile sicherheit entwickelt, kannst du verschiedene schlagkombination ausprobieren.

gerade als anfänger ist diese von besonderer wichtigkeit, um deine muskeln und sehnen aufzulockern. allgemeines trainingsequipment für das boxtraining neben spezifischer ausrüstung wie sandsack, handschuhen und punchingball kann dir allerlei allgemeines trainingsequipment dabei helfen, dein boxtraining zu hause zu vervollständigen.

auch diverse übungen aus dem krafttraining-bereich, wie beispielsweise bankdrücken, bauchtraining oder liegestütze sind bestandteil des aufwärmtrainings. der box trainingsplan für anfänger — der abschluss des boxtrainings ein solch anspruchsvolles training kommt keinesfalls ohne cooldown aus.

brauchst du einen mundschutz? diese können auch von einer person ohne vorkenntnis gehalten werden, während du daran deine schlagtechnik verbesserst. beim boxtraining entsteht das stoffwechselprodukt laktat, welches für erschöpfung sorgt. besonders beliebt sind klassische kurz- oder langhanteln, gewichtscheiben und medizinbälle.

für dein training zuhause empfehlen wir dir die kombination aus boxsack bevorzugt hängend und doppelendball. boxhandschuhe, die in wettkämpfen zum einsatz kommen, müssen bestimmten normen entsprechen. danach folgen zwei schläge auf den körper, bei denen du dich etwas duckst. die auswahl reicht von kindermundschutz, doppeltem mundschutz, mundschutz für zahnspangenträger bis hin zum profi-mundschutz.

nur wenn diese richtig sitzen, können sie ihre schützende und stabilisierende wirkung entfalten. bei rechtshändern ist die linke box trainingsplan für anfänger die führhand, bei linkshändern verhält es sich genau umgekehrt. nun versuchst du, dein spiegelbild an verschiedenen sensiblen körperstellen zu treffen.

der doppelendball verfügt über eine schlaufe jeweils an der ober- und unterseite. darüber hinaus kannst du zwischen einem stehenden und einem hängenden sandsack wählen. kinder ab zehn jahren können handschuhe mit einem gewicht von 6 bis 8 unzen tragen. du erhältst bandagen in nahezu jedem sportfachhandel. wie findest du die richtigen boxbandagen?

none wie findest du die richtigen boxhandschuhe? um dir das training zu erleichtern, solltest du dir spezielles schuhwerk anschaffen. beherrschst du diese sicher, kannst du probieren, die grundschläge miteinander zu kombinieren. wenn du mindestens zehn minuten locker gelaufen oder gegangen bist, solltest du im zweiten schritt deine muskeln und bänder dehnen.

punchingball ist übrigens ein oberbegriff für die boxbirne, den speedball und den doppelendball. frauen benötigen bei wettkämpfen einen brustschutz und männer einen tiefschutz. durch das bandagieren stabilisiert du dein handgelenk und minimierst somit die verletzungsgefahr. youtube immer entsperren wie ist klassisches boxtraining aufgebaut?

allerdings ist bei der auswahl deiner boxhandschuhe auf gewisse kriterien zu achten. dementsprechend können bereits beim training verletzungen entstehen, wenn man sich nicht fachgerecht schützt. dieser schützt nicht nur vor zahnverletzungen- und verlust, sondern beugt auch gehirnerschütterungen vor. für das training am boxsack brauchst du andere handschuhe als für die übungseinheit mit einem sparringspartner oder einem echten wettkampf.

schattenboxen kannst du jederzeit zu hause durchführen. pratzen gibt es daheim jemanden, der dir beim boxtraining assistieren möchte oder sich gar selbst für den boxsport begeistert? beim sparring sind verletzungen unerwünscht, im wettkampf jedoch nicht. du wirst bemerken, wie sehr du dabei ins schwitzen kommst und wie gut es sich zu konzentrieren gilt, um die bewegungsabläufe sauber auszuführen.

verzichtest du darauf, können im schlimmsten fall kreislaufprobleme drohen. selbst wenn du zuhause auf einen sandsack oder eine boxbirne schlägst, solltest du stets boxhandschuhe tragen. neben dem erlernen und feinschliff der grundschläge spielt im hauptteil des boxtrainings vor allem krafttraining eine rolle.

In aller regel muss es sich bei wettkampfhandschuhen um boxhandschuhe mit schnürverschluss handeln

bei intensivem training mit partner und vor allem in wettkämpfen ist ein individuell vom zahnarzt angepasster mundschutz pflicht. lediglich bei kinder macht man einen unterschied. sandsack für das boxtraining der sandsack, auch boxsack genannt, zählt wohl zu den bekanntesten trainingsgeräten im boxsport.

neben boxhandschuhen solltest du in jedem fall zusätzlich bandagen tragen. boxhandschuhe dienen dazu, deine hände zu schonen. durch gezielte dehnübungen kannst du die erholung deiner muskeln sowie den muskelaufbau fördern. der punchingball in den meisten trainingshallen ist ein sogenannter punchingball zu finden.

schattenboxen bedeutet im grunde nichts weiter, als dass du in die luft schlägst. beabsichtigst du in den ring zu steigen, benötigst du auf jeden fall einen mundschutz. zu hause kannst du einen sandsack benutzen. ab zwölf jahren eignen sich boxhandschuhe mit einem gewicht von 10 unzen. für das sandsacktraining verwendet man sogenannte schlaghandschuhe, während für sparring etwas dicker gepolsterte handschuhe genutzt werden.

das gilt es natürlich zu vermeiden. deine fäuste hältst du vor dein kinn. wenn du auf den boxsack einschlägst, wirken gewaltige kräfte auf diesen. nachdem du den hauptteil deines trainings beendet hast, solltest du mindestens zehn minuten locker joggen oder gehen. auf letzteres gehen wir gleich noch einmal gesondert ein.

deshalb sind wettkampfhandschuhe leichter. für kickboxen brauchst du andere handschuhe als für klassischen boxsport. warum schattenboxen zum aufwärmen dazugehört? da wir uns in diesem artikel jedoch mit dem notwendigen equipment für das boxtraining daheim beschäftigen, gehen wir auf das komplexe thema mundschutz nicht weiter ein.

mit leichteren handschuhen lassen sich härtere schläge ausführen. darüber hinaus schützen sie deinen sparringpartner vor verletzungen. auf diese weise simuliert dein spiegelbild einen fiktiven gegner. vorsicht: wenn es sich um eine besonders zarte person handelt, solltest du natürlich nicht zu kräftig auf die pratzen schlagen.

dann solltest du dir pratzen anschaffen. wenn du boxtraining absolvierst, benötigst du selbstverständlich passende boxhandschuhe. jeder haken kann von rechts oder links geschlagen werden. welche art von boxhandschuhen du benötigst, ist in erster linie vom einsatzzweck abhängig. ausrüstung und geräte für das boxtraining zuhause es gibt eine vielzahl verschiedener trainingsgeräte und hilfsmittel, mit denen du in den eigenen vier wänden ein intensives boxtraining absolvieren kannst.

sparring-handschuhe und wettkampfhandschuhe sind auf den ersten blick oftmals kaum zu unterscheiden, wobei erstere schwerer sind. durch ein angemessenen cooldown wird das laktat besser abtransportiert, was sich positiv auf deine regenerationszeit auswirkt. stelle vorher sicher, dass dies in deiner wohnung hinsichtlich der beschaffenheit von wand oder decke möglich ist.

bei einem standboxsack ergibt sich letzteres problem natürlich nicht. ansonsten riskierst du es, dir die hand zu verstauchen oder zu brechen, was eine monatelange trainingspause bedeuten würde.

box trainingsplan für anfänger

hierzu kannst du dich verschiedener hilfsmittel bedienen. durch das krafttraining sind sogenannte mikrotraumen entstanden. an dieser schlaufe wird ein befestigungsseil aus gummi angebracht, mit dessen hilfe du den doppelendball an decke und boden befestigst. ein standboxsack, der nicht genügend beschwert wurde, kann dabei schnell einmal umfallen.

du kannst einen sandsack in verschiedenen längen für daheim bestellen. zunächst solltest du dich darauf konzentrieren, die grundschläge zu erlernen. wenn du dich sicherer fühlst, kannst du natürlich auch beim einzeltraining einen mundschutz tragen. alternativ kann ein trainingspartner pratzen tragen, auf die der andere schlagen kann.

übrigens: es gibt keine speziellen damen- bzw. es mag zunächst paradox klingen, doch je schwerer der handschuh ist, umso geringer ist die verletzungsgefahr. an dieser stelle sei noch einmal erwähnt, dass boxen nicht nur die muskeln beansprucht, sondern auch die koordination. wenn du auf den ball einschlägst, schwingt dieser vor und zu dir zurück, sodass du schnell reagieren musst.

wenn der boxsport noch neuland für dich sein sollte, dann lass dir einmal zeigen, wie du die bandagen korrekt wickelst. bei amateurkämpfen ist zusätzlich ein kopfschutz in den regeln vorgeschrieben. beim mundschutz lässt sich zwischen unterschiedlichen modellen wählen. grundausstattung für das boxtraining zuhause selbst wenn du nicht an kämpfen teilnehmen möchtest, solltest du dich fürs boxtraining mit den notwendigen trainingsgeräten ausstatten.

er ist preisgünstiger zu erwerben und wird von vielen sportlern als komfortabler empfunden. auch einen solchen kannst du zu hause nutzen. du kannst dich z. vergiss dabei auch die beinarbeit nicht! selbiges gilt für kopfschutz und tiefschutz bzw. zum abschluss führst du einen gezielten linker haken in richtung kinn. boxhandschuhe und bandagen müssen bei jedem training getragen werden, auch beim heimtraining kannst du darauf nicht verzichten.

allerdings benötigst du eine boxsackhalterung, um den boxsack stabil an der zimmerdecke oder an der wand zu befestigen. grundlegende boxtechnik — der hauptteil der trainingseinheit beim boxen unterscheidet man zwischen acht grundschlägen: die geraden führhand und schlaghandaufwärtshaken, kopfhaken und körperhaken.

hierbei handelt es sich um kleinste verletzungen der muskulatur. auf boxhandschuhe sollte unter keinen umständen verzichtet werden.

Sparring-handschuhe und wettkampfhandschuhe sind auf den ersten blick oftmals kaum zu unterscheiden, wobei erstere schwerer sind

tatsächlich bietet der hängende boxsack einige nennenswerte vorteile gegenüber der stehenden alternative. wie der englische begriff es bereits erahnen lässt, dient ein cooldown dazu, den körper sanft abzukühlen und den puls wieder herunterzufahren. vergiss nicht, dass es sich beim boxen um eine kampfsportart handelt.

hierzu dehnst und streckst du deinen gesamten körper mithilfe verschiedener dehnübungen. im rahmen des boxtrainings perfektionierst du die bewegungsausführung. beim sparring und im wettkampf ist diese ausrüstung unerlässlich, beim training zu hause nur in einzelfällen nötig. zunächst mag sich das vielleicht ein wenig wacklig und unbeholfen anfühlen.

hierbei beruhigen sich deine atmung und dein herzschlag. diese normen werden vom nationalen bzw. das gewicht der handschuhe sowie die dicke der füllung zählen hierbei zu den wichtigsten kriterien. notwendig ist es aber in der regel nicht. wenn du in der gruppe oder zu zweit trainierst, bietet sich sparring an. in aller regel muss es sich bei wettkampfhandschuhen um boxhandschuhe mit schnürverschluss handeln.

ein doppelendball erinnert auf den ersten blick ein wenig an einen medizinball. das gewicht von wettkampfhandschuhen ist geringer als das gewicht von trainingshandschuhen. die meisten boxer bevorzugen joggen, seilspringen oder schattenboxen. boxtraining beginnt stets mit einer aufwärmphase. er ist schwerer als eine boxbirne oder der speedball.

sei nicht frustriert, wenn es zu anfang nicht ganz so reibungslos funktioniert, wie du es dir vorstellst. eine mögliche kombination wäre z. dieser kann nach wunsch dort aufgestellt werden, wo du ihn haben möchtest.

Copyright ©lapfile.pages.dev 2025