damit entfallen seit dem sie erreichen ihn unter diesen kontaktdaten. homeoffice: nutzen sie die möglichkeiten von homeoffice und besprechen sie diese vorab in den arbeitsbereichen und teams.
an vielen gebäudeeingängen befinden sich weiterhin handdesinfektionsmittel-spender. eine rückgabe an das referat 7 oder die werkstätten ist nicht möglich. es gibt stand 8. auch op- und ffp2-masken aus lagerbeständen können für betriebliche tätigkeiten abgerufen werden.
zudem gilt nicht nur für infektionen mit dem corona-virus: wer krank ist, bleibt zu hause. am februar lief die corona-schutz-verordnung des landes nordrhein-westfalen aus. weitere empfehlungen sind: lüften von innenräumen: ausreichendes lüften hat in der corona-pandemie eine zentrale bedeutung. none ist kein taschentuch zur hand, sollte die armbeuge vor mund und nase gehalten werden.
hinweis: in den einrichtungen nicht mehr benötigte plexiglastrennscheiben können abgebaut werden. umgang mit corona-fällen im eigenen umfeld es gibt keine isolationspflicht. sie werden gebeten, weiterhin eigenverantwortlich vorsichtig zu sein und sich und andere so gut wie möglich zu schützen: beispielsweise durch das freiwillige tragen von ffp2-masken und durch testungen auch bei leichten symptomen.
lüften sie mindestens stündlich für minuten, am besten bei vollständig geöffnetem fenster. die tu dortmund stellt noch tests aus einem restkontingent zum abruf im dezernat 7 zur verfügung. hust- und niesetikette: beim husten und niesen sollte sich stets von anderen personen abgewendet werden.
Zudem gilt nicht nur für infektionen mit dem corona-virus: wer krank ist, bleibt zu hause
weiterhin gilt jedoch ein verantwortungsvolles verhalten im falle eines positiven testergebnisses, es wird das tragen einer maske und die vermeidung von kontakten empfohlen. corona-schutzimpfungen werden seitens der tu dortmund nicht angeboten. nutzen sie die angebote der allgemein-ärzte zu grippeschutz- und auch zu corona-impfungen.
die seife sollte mindestens 20 sekunden auf der haut verrieben werden. sich und andere schützen es ist nachgewiesen, dass das infektionsgeschehen erkältung, grippe, corona in der kälteren jahreszeit stark zunimmt. aber vorbereitung und rücksicht für die tätigkeiten im zusammenhang mit der tu dortmund sind wichtig. verhaltenshinweise das coronavirus existiert weiterhin, schwere verläufe sind jedoch deutlich seltener geworden.
diese sind jedoch in den einrichtungen zu lagern.
Copyright ©lapfile.pages.dev 2025