besonders hübsch wird es, wenn ihr die bananen halbiert und dann nochmal der länge nach in zwei teile teilt. sobald der rand leicht anschmilzt, geht er spielend leicht und schön runter. lasst ihn dann noch gut 10 minuten im abgedrehten, offenen backrohr stehen dadurch kühlt er langsamer aus und fällt nicht zusammenbevor ihr ihn zum auskühlen auf ein kuchengitter stellt.
dann die verbleibenden g bananen darauf verteilen.
der teig ist fertig, wenn bei der stäbchenprobe nichts mehr hängen bleibt und er sich leicht vom rand gelöst hat. eure alexandra. nun den teig in die springform füllen und minuten backen. dann den feinkristallzucker und vanillezucker langsam einrieseln lassen. dann die eier trennen und dabei g eiklar in eine hohe, fettfreie rührschüssel wiegen.
die kleinen bananenstückchen in der mitte könnten sonst, ob ihres geringen eigengewichtes, nach oben floaten, anstatt unten liegen zu bleiben. dann nach und nach etwas von der trockenmasse dazugeben und auf langsamster stufe weiter verquirlen. ist der teig gut vermischt, einmal behutsam mit dem spatel durchrühren.
stellt die bananencreme für fondant torte dann wieder in den kühlschrank, bis der schokonougat fertig ist. in der mitte müssen die stückchen natürlich kürzer werden. beziehungsweise, wenn ihr kein thermometer besitzt: bis die creme etwas eindickt und nicht mehr zusammenrinnt, wenn ihr einen löffel mit der unterseite darin eintaucht, mit dem finger einmal in der mitte durchfahrt.
im kühlschrank nun mindestens 6 stunden bzw. sobald der rand leicht anschmilzt, geht er spielend leicht und schön runter. die gelatine weicht — nach packungsanweisung — in reichlich kaltem wasser ein. ist alles bereit, püriert den topfinhalt einmal mit dem pürierstab cremig, bevor ihr den herd auf mittelhohe hitze einschaltet.
Für den finalen schliff die schokoperlen drüberstreuen und vor dem servieren nochmal gut 15 minuten in den kühlschrank stellen, damit der schokonougat schön knackig wird
dann den feinkristallzucker und vanillezucker langsam einrieseln lassen. nun die eiklar erst 2 minuten auf mittlerer stufe mit dem handmixer aufschlagen. der teig ist fertig, wenn bei der stäbchenprobe nichts mehr hängen bleibt und er sich leicht vom rand gelöst hat. nach gut 20 minuten aus der springform nehmen und vollständig auskühlen lassen.
so ist er bereit mit den bananen belegt und mit creme befüllt zu werden. sobald ihr merkt, dass der schokonougat etwas dickflüssig ist, die torte auf eine backpapier ausgelegte fläche stellen. stellt die torte dann wieder in den kühlschrank, bis der schokonougat fertig ist. weitere minuten schlagen, bis der eischnee steif geworden ist.
dann nach und nach etwas von der trockenmasse dazugeben und auf langsamster stufe weiter verquirlen. für den finalen schliff die schokoperlen drüberstreuen und vor dem servieren nochmal gut 15 minuten in den kühlschrank stellen, damit der schokonougat schön knackig wird. nun etwas bananenpudding auf die torte geben, sodass der teig leicht bedeckt ist.
nur die restlichen bananen könnt ihr noch in ihrer schale lassen — davon brauchen wir erst geschälte gramm, wenn die bananenpuddingcreme fertig ist. wenn vorhanden, auch ein thermometer. den spritzbeutel dünn anschneiden und nach herzenslust mit schokonougat dekorieren. lasst euch diese aufgepeppte bananencremeschnitte gut schmecken!
sobald ihr merkt, dass der schokonougat etwas dickflüssig ist, die torte auf eine backpapier ausgelegte fläche stellen. so könnt ihr sicherstellen, dass sich keine nüsse am schüsselboden versteckt haben. in der mitte müssen die stückchen natürlich kürzer werden. optional könnt ihr ihn noch begradigen und schon mal den teigdeckel als kostprobe vernaschen.
so könnt ihr sicherstellen, dass sich keine nüsse am schüsselboden versteckt haben. besonders hübsch wird es, wenn ihr die bananen halbiert und dann nochmal der länge nach in zwei teile teilt. für den finalen schliff die schokoperlen drüberstreuen und vor dem servieren nochmal gut 15 minuten in den kühlschrank stellen, damit der schokonougat schön knackig wird.
die gelatine weicht — nach packungsanweisung — in reichlich kaltem wasser ein. aber nicht weiter dramatisch. sobald das der fall ist, die creme sofort von der hitze nehmen und durch das sieb in die rührschüssel füllen. nun den teig in die springform füllen und minuten backen. wenn vorhanden, auch ein thermometer. lasst ihn dann noch gut 10 minuten im abgedrehten, offenen backrohr stehen dadurch kühlt er langsamer aus und fällt nicht zusammenbevor ihr ihn zum auskühlen auf ein kuchengitter stellt.
optional könnt ihr ihn noch begradigen und schon mal den teigdeckel als kostprobe vernaschen.
ist der teig gut vermischt, einmal behutsam mit dem spatel durchrühren. nun etwas bananenpudding auf die torte geben, sodass der teig leicht bedeckt ist. beziehungsweise, wenn ihr kein thermometer besitzt: bis die creme etwas eindickt und nicht mehr zusammenrinnt, wenn ihr einen löffel mit der unterseite darin eintaucht, mit dem bananencreme für fondant torte einmal in der mitte durchfahrt.
dann die verbleibenden g bananen darauf verteilen. bananencreme für fondant torte dann die eier trennen und dabei g eiklar in eine hohe, fettfreie rührschüssel wiegen. den spritzbeutel dünn anschneiden und nach herzenslust mit schokonougat dekorieren. aber nicht weiter dramatisch. nur die restlichen bananen könnt ihr noch in ihrer schale lassen — davon brauchen wir erst geschälte gramm, wenn die bananenpuddingcreme fertig ist.
die kleinen bananenstückchen in der mitte könnten sonst, ob ihres geringen eigengewichtes, nach oben floaten, anstatt unten liegen zu bleiben. nun die eiklar erst 2 minuten auf mittlerer stufe mit dem handmixer aufschlagen. ist alles bereit, püriert den topfinhalt einmal mit dem pürierstab cremig, bevor ihr den herd auf mittelhohe hitze einschaltet.
sobald das der fall ist, die creme sofort von der hitze nehmen und durch das sieb in die rührschüssel füllen. lasst euch diese aufgepeppte bananencremeschnitte gut schmecken! eure alexandra. worin liegt der unterschied? nach gut 20 minuten aus der springform nehmen und vollständig auskühlen lassen. worin liegt der unterschied?
weitere minuten schlagen, bis der eischnee steif geworden ist. im kühlschrank nun mindestens 6 stunden bzw. so ist er bereit mit den bananen belegt und mit creme befüllt zu werden.
Copyright ©lapfile.pages.dev 2025