Neue prämie für e autos

teil des gesetzespakets, das schon am freitag im nationalrat beschlossen werden soll, ist neben dem paket für e-autos auch die bankenabgabe, die verlängerung der sondersteuern für energiekonzerne, das aus für die bildungskarenz, die verlängerung des spitzensteuersatzes für einkommensmillionäre. övp, spö und neos wollen heuer 6,4 milliarden euro beim budget konsolidierenum damit die sparvorgaben in der eu einzuhalten.

beim bmw ix1 xdrive30, einem ebenfalls beliebten modell, errechnet der arbö mehrkosten von euro im jahr für fahrzeughalter. darin enthalten: die einführung einer motorbezogenen versicherungssteuer für e-autos. die eu-kommission hat aber erst diese woche angekündigt, dass die autobauer mehr zeit bekommen sollen, um die einhaltung der regeln bis ende gewährleisten zu können, erst dann drohen strafzahlungen.

die steuer knüpft allerdings an die zulassungswerte an, die sich nach der deutlich niedrigeren dauerleistung der motoren bemisst. kritik an plänen der neo-koalitionäre kommt von den grünen. schon in den sondierungen haben sich die koalitionäre darauf verständigt, die ausnahme abzuschaffen, övp und fpö haben diese einigung als teil eines geplanten sparpakets nach brüssel gemeldet.

satte preiserhöhungen für beliebte modelle diese liegt vor: die versicherungssteuer für e-autos stellt auf eine kombination aus gewicht und leistung ab. beim öamtc sagt verkehrsexperte martin grasslober, man habe mit der neuen regelung wegen der mehrkosten für autofahrer keine freude.

neue prämie für e autos

in den erläuterungen argumentiert das finanzministerium, dass ordnungspolitische regelungen auf unionsebene klare vorgaben für die emissionswerte von kraftfahrzeuge normieren, weshalb es gerechtfertigt sei, die motorsteuer auf e-autos auszudehnen. das geplante sparpaket nimmt langsam gestalt an. die spö wollte zwar vermögende und reiche erben stärker belasten, propagierte ansonsten aber ebenso viele finanzielle goodies und steuersenkungen.

der standard hat auf basis des ihm vorliegenden gesetzesvorschlages die autofahrerklubs öamtc und arbö um ein paar beispielrechnungen dazu ersucht, wie sehr sich die fahrzeuge verteuern. der arbö spricht davon, dass elektromobilität deutlich verteuert werde, die fahrzeuge würden ihre attraktivität verlieren, für die e-mobilität ist das ein rückschritt.

schon zugelassene fahrzeuge dürften am gebrauchtwagenmarkt deutlich an wert verlieren. e-fahrzeuge haben eine hohe maximalleistung. für einige neue prämie für e autos fallen deutlich höhere steuern an, für ein tesla y sind es im mittel um die euro. und: weil es immer mehr e-autos gibt, seien die einnahmen des staates bei der versicherungssteuer weggeschmolzen, jetzt, wo sich die neue technologie durchsetze, sei die ausnahme immer schwieriger zu rechtfertigen.

für autobauer sollten in der eu ab strengere regeln gelten, die niedrigere emissionswerte der neuwagenflotten vorschreiben. das finanzministerium unter markus marterbauer spö hat deshalb bereits erste gesetzesvorschläge an das parlament übermittelt, die dem standard vorliegen. in diesen geht es allerdings ganz und gar nicht um entlastungen.

Für autobauer sollten in der eu ab strengere regeln gelten, die niedrigere emissionswerte der neuwagenflotten vorschreiben

die höhe variiert nach gewählter motorisierung. bereits durch die ideologiegetriebene verbrenner-aus-debatte seien konsumenten verunsichert worden, wodurch die nachfrage nach e-autos gesunken sei. die versicherungssteuer sei so konzipiert worden, dass e-autos immer noch etwas günstiger wegkommen als vergleichbare verbrenner.

im gegenteil. gerät die e-mobilität jetzt ins stocken? damit die einsparungen tatsächlich noch heuer wirken, muss es schnell gehen. nachsatz: es hätte allerdings schlimmer kommen können, durch noch höhere belastungen.

Die versicherungssteuer sei so konzipiert worden, dass e-autos immer noch etwas günstiger wegkommen als vergleichbare verbrenner

none der byd seal wird im schnitt euro teurer, der kleine byd-dolphin um euro. nun steht die neue koalition aus den drei parteien und legt jetzt erste konkrete gesetzesvorschläge vor. märzim wahlkampf haben övp und neos jede menge an entlastungen für die breite bevölkerung versprochen. dabei zeigt sich: elektromobilität wird empfindlich kostspieliger.

mit der neuen regelung wird abschätzbarer, wie sich das sparpaket konkret auswirkt. beim bmwi4 sind es im median rund euro an zusatzkosten, wobei hier die spannweite von bis euro reicht.

Copyright ©lapfile.pages.dev 2025