ist der krebs weit fortgeschritten und hat metastasen gebildet, ist eine heilung meist nicht mehr möglich.
festgestellt: wie wird der kehlkopfkrebs behandelt? symptome für kehlkopfkrebs wird der hals abgetastet und der kehlkopf untersucht. bei der therapie von kehlkopfkrebs kommen operation, bestrahlung, chemotherapie oder immuntherapie zum einsatz. sind metastasen vorhanden? dabei wird das erkrankte gewebe durch den mund mittels laser entfernt.
operation: kann das gewebe nicht transoral durch den mund entfernt werden, erfolgt eine kehlkopfoperation durch einen schnitt in den hals. therapie in fortgeschrittenem stadium laryngektomie: bei kehlkopfkrebs im fortgeschrittenen stadium muss der kehlkopf teilweise oder ganz entfernt werden. welche möglichen folgen hat die therapie: muss der kehlkopf ganz oder teilweise entfernt werden?
entdeckt die ärzt:in eine auffällige stelle, können mit einer panendoskopie unter vollnarkose mundhöhle, rachen, kehlkopf, speise- und luftröhre untersucht werden. auch das fehlen oder Vorhandensein von metastasen und der allgemeinzustand der patient:in werden berücksichtigt. zur weiteren abklärung wird eine gewebeprobe entnommen (biopsie) und labordiagnostisch untersucht.
nach einer ausführlichen anamnese patient:innen-ärzt:innen-gespräch erfolgt eine körperliche untersuchung. ein schluck- und stimmtraining kann hier für besserung sorgen. häufig sind probleme beim sprechen, schlucken oder atmen die folge.
Entdeckt die ärzt:in eine auffällige stelle, kann mittels panendoskopie dabei werden mundhöhle, rachen, kehlkopf, speise- und luftröhre unter vollnarkose untersucht eine gewebeprobe entnommen biopsie und zur weiteren abklärung labordiagnostisch untersucht werden
strahlentherapie in kombination mit chemotherapie. entdeckt die ärzt:in eine auffällige stelle, kann mittels panendoskopie dabei werden mundhöhle, rachen, kehlkopf, speise- und luftröhre unter vollnarkose untersucht eine gewebeprobe entnommen biopsie und zur weiteren abklärung labordiagnostisch untersucht werden.
ein schluck- und stimmtraining kann hier für besserung sorgen. ob eine operation ausreichend ist, oder ob zusätzlich weitere methoden eingesetzt werden, ist individuell verschieden. häufig sind probleme beim sprechen, schlucken oder atmen die folge. wie wird die diagnose kehlkopfkrebs gestellt? ist die krebstherapie abgeschlossen, können spezielle rehabilitations-angebote dabei helfen, sich von den strapazen der erkrankung und der behandlung zu erholen und zurück in den alltag zu finden.
wie wird kehlkopfkrebs behandelt? nachsorge von kehlkopfkrebs. therapie in fortgeschrittenem stadium laryngektomie: bei kehlkopfkrebs im fortgeschrittenen stadium muss der kehlkopf teilweise oder ganz entfernt werden. auch das fehlen oder vorhandensein von metastasen und der allgemeinzustand der patient:in wird berücksichtigt.
in diesem fall ist das therapieziel, das wachstum des krebses zu verlangsamen, beschwerden zu lindern und die lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten. bei der therapie von symptome für kehlkopfkrebs kommen operation, bestrahlung, chemotherapie oder immuntherapie zum einsatz.
ob eine operation ausreicht oder ob zusätzlich weitere methoden zum einsatz kommen, ist individuell verschieden. nach einem ausführlichen anamnesegespräch patient:innen-ärzt:innen-gespräch erfolgt eine körperliche untersuchung. therapie im frühen stadium transorale laserresektion: wird kehlkopfkrebs in einem frühen stadium entdeckt, ist oft eine transorale laserresektion die methode der wahl.
hat sich der krebs ausgebreitet? dabei wird u. um die therapie optimal zu gestalten, ist meist die zusammenarbeit von ärzt:innen verschiedener fachrichtungen wie hals-nasen-ohrenheilkunde, strahlentherapie und onkologie notwendig. welche auswirkungen hat die therapie auf sprechen, atmen, schlucken? welche auswirkungen hat die therapie auf sprechen, atmen, schlucken?
strahlentherapie in kombination mit chemotherapie. weitere untersuchungen sind die ultraschalluntersuchung sonografie, die magnetresonanzuntersuchung mrt oder die computertomografie ct. weiterführende untersuchungen sind ultraschalluntersuchung sonografiemagnetresonanzuntersuchung mrt oder eine computertomographie ct.
was sind die möglichen folgen der therapie: muss der kehlkopf vollständig oder teilweise entfernt werden?
durch eine kehlkopfspiegelung (laryngoskopie) kann die schleimhaut des kehlkopfes beurteilt werden. was sind die persönlichen wünsche und vorstellungen der patient:in? dabei wird u.a. bei anhaltenden beschwerden, vor allem wenn diese länger als vier Wochen andauern, ist eine ärztliche abklärung ratsam.
operation: kann das gewebe nicht transoral durch den mund entfernt werden, erfolgt eine kehlkopfoperation durch einen schnitt in den hals. durch eine kehlkopfspiegelung kann die schleimhaut des kehlkopfs beurteilt werden. um die therapie optimal zu gestalten, ist meist eine zusammenarbeit von ärzt:innen aus verschiedenen fachrichtungen, wie aus der hals-nasen-ohrenheilkunde, strahlentherapie und onkologie notwendig.
sind metastasen vorhanden? bestätigt sich der verdacht auf kehlkopfkrebs in der feingeweblichen untersuchung, sind weitere untersuchungen notwendig. in diesem fall ist das therapieziel, das wachstum des krebses zu verlangsamen, beschwerden zu lindern und die lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten. ist der krebs weit fortgeschritten und hat metastasen gebildet, ist eine heilung meist nicht mehr möglich.
dabei wird der hals abgetastet und der kehlkopf untersucht. bei anhaltenden beschwerden, vor allem wenn diese länger als vier wochen andauern, ist eine medizinische abklärung ratsam. nachsorge von kehlkopfkrebs. symptome von kehlkopfkrebs wie wird die diagnose kehlkopfkrebs gestellt? welche persönlichen wünsche und vorstellungen hat die patient:in?
die erste ansprechpartner:in ist die hausärzt:in oder die fachärzt:in für hals-nasen-ohren-heilkunde. dabei wird das erkrankte gewebe durch den mund mittels laser entfernt. hat sich der krebs ausgebreitet? ist die krebstherapie abgeschlossen, können spezielle rehabilitations-angebote dabei helfen, sich von den strapazen der erkrankung und der behandlung zu erholen und zurück in den alltag zu finden.
erster ansprechpartner:in ist der hausarzt:in oder der facharzt:in für hals-nasen-ohrenheilkunde. bestätigt sich der verdacht kehlkopfkrebs in der feingeweblichen untersuchung, sind weitere untersuchungen notwendig. therapie im frühen stadium transorale laserresektion: wird kehlkopfkrebs in einem frühen stadium entdeckt, ist oft eine transorale laserresektion die methode der wahl.
Copyright ©lapfile.pages.dev 2025